TRAUMATISCHE SCHOCKS:
• Alle Erschütterungen, Stürze, Unfälle, Verletzungen; präoperative und postoperative Betreuung; Folgen der Geburt, Kephalhämatom bei einem Neugeborenen; Arnika hat eine schützende Wirkung auf die Blutgefäße bei kleinen oder mittelschweren Blutungen.
 MUSKELKATER:
 • Folgen körperlicher Anstrengung, langer Märsche, jeglicher Muskelanstrengung.
 • Extrasystolen bei Spitzensportlern.
 • Heiserkeit von Sängern oder Rednern.
 • Schlaflosigkeit als Folge von Überlastung oder geistiger Erschöpfung.
KAPILLARE ODER VENÖSE KRANKHEIT:
 • Kapillarbrüchigkeit – spontane Purpura, Bindehautblutung, Hämatome oder Ekchymosen, violette Eruptionen ekchymotischer Natur, Krampfadern, Teleangiektasien, oft symmetrisch.
 • Nephritis mit Hämaturie +++, Mikrohämaturie bei anstrengendem Sport.
 • Schmerzhafte, ermüdungsempfindliche Krampfadern.
 • Akute Hämorrhoiden.
 • Schutz der Arterien bei Menschen mit hohem Blutdruck und Entzündungen der Herzkranzgefäße.
 • In allen Fällen einer Herz-Kreislauf-Überlastung wirkt Arnika als Gefäßprotektor.
ADYNAMIC FEBRILE SYMPTOME:
• Bei fieberhaften Zuständen, die mit hämorrhagischen Manifestationen einhergehen, kann Arnika einer klassischen Antibiotikabehandlung zugeordnet werden. Bei diesen Indikationen können auch Symptome des Verdauungssystems auftreten: Magenschmerzen, Übelkeit, Mundgeruch, Blähungen, fauliger Durchfall (diese Verdauungsprobleme können auch nach sehr intensiver oder sehr langer körperlicher Anstrengung auftreten). Mehr unter adcc.sk